Du willst deine Handgelenke beim Handball optimal schützen?
Eine Handgelenkbandage kann entscheidend sein für deine Leistung und Verletzungsprävention.
Viele Handballer unterschätzen die Belastung ihrer Handgelenke und zahlen später den Preis.
Erfahre jetzt, wofür du eine Handgelenkbandage beim Handball wirklich brauchst!
Inhaltsverzeichnis
Schutz vor Verletzungen
Das Handgelenk gehört zu den am häufigsten verletzten Körperteilen beim Handball. Die schnellen Wurf- und Fangbewegungen belasten die kleinen Gelenke und Bänder extrem. Eine Handgelenkbandage stabilisiert das Gelenk und reduziert das Risiko für Verstauchungen, Zerrungen und Überdehnungen. Besonders beim Sturz auf die ausgestreckte Hand bietet sie wertvollen Schutz vor schwerwiegenden Verletzungen.
Die Bandage wirkt wie ein zusätzlicher Schutzschild für deine Handgelenke und kann langwierige Ausfallzeiten verhindern.
Unterstützung bei bereits bestehenden Beschwerden
Wenn du bereits Probleme mit deinen Handgelenken hast, ist eine Bandage unverzichtbar. Sie entlastet schmerzende Bereiche und ermöglicht dir trotz leichter Beschwerden das Weiterspielen.
Typische Handgelenksbeschwerden beim Handball
- Sehnenscheidenentzündungen durch repetitive Bewegungen
- Karpaltunnelsyndrom durch Überlastung
- Chronische Schmerzen nach alten Verletzungen
- Instabilitätsgefühl nach Bänderrissen
Die Kompression der Bandage fördert die Durchblutung und kann Schwellungen reduzieren. Gleichzeitig sorgt sie für ein besseres Körpergefühl im betroffenen Bereich.
Verbesserung der Leistung
Eine Handgelenkbandage kann deine Wurfleistung tatsächlich verbessern. Sie gibt dir mehr Sicherheit und Stabilität bei kraftvollen Würfen.
Das psychologische Element spielt eine wichtige Rolle: Mit geschützten Handgelenken traust du dir mehr zu und kannst mutiger agieren. Die Bandage fungiert als mentale Stütze.
Viele Profispieler schwören auf Handgelenkbandagen, auch ohne akute Beschwerden. Sie nutzen sie als präventive Maßnahme für bessere Performance.
Wann solltest du eine Handgelenkbandage tragen?
Präventiv bei intensivem Training
Während harter Trainingseinheiten oder Turnieren ist die Belastung besonders hoch. Eine Bandage schützt vor Überlastung und ermöglicht dir, dein volles Potenzial auszuschöpfen.
Nach Verletzungen
In der Rehabilitationsphase unterstützt die Bandage den Heilungsprozess. Sie sollte jedoch nur in Absprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten verwendet werden.
Bei chronischen Problemen
Spieler mit wiederkehrenden Handgelenksbeschwerden profitieren von regelmäßiger Bandagen-Nutzung. Sie kann Schmerzen lindern und weitere Schäden verhindern.
Auswahl der richtigen Bandage
Nicht jede Handgelenkbandage ist für Handball geeignet. Achte auf folgende Eigenschaften:
- Atmungsaktive Materialien für besseren Komfort
- Anpassbare Kompression durch Klettverschlüsse
- Dünnes Design, das die Ballkontrolle nicht beeinträchtigt
- Rutschfeste Oberfläche für sicheren Halt
Die Bandage sollte fest sitzen, ohne die Durchblutung zu behindern. Du solltest noch alle Finger frei bewegen können.
Richtige Anwendung
Lege die Bandage etwa 15 Minuten vor dem Training an, damit sich dein Handgelenk daran gewöhnt. Sie sollte das Handgelenk umschließen, ohne zu stark zu komprimieren.
Nach dem Sport solltest du die Bandage abnehmen, um die natürliche Durchblutung zu fördern. Regelmäßige Pausen stärken die eigene Muskulatur.
Eine Handgelenkbandage beim Handball ist weit mehr als nur Schutz vor Verletzungen. Sie kann deine Leistung steigern, Beschwerden lindern und dir mehr Sicherheit geben. Ob präventiv oder therapeutisch – die richtige Bandage ist eine sinnvolle Investition in deine Handballkarriere und langfristige Gesundheit.