Du fragst dich, wie schwer ein Handball eigentlich ist?
Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle für dein Spiel und deine Leistung.
Ein falsches Ballgewicht kann deine Wurftechnik beeinträchtigen und zu schlechteren Ergebnissen führen.
Hier erfährst du alles über das offizielle Handballgewicht und worauf du achten solltest.
Inhaltsverzeichnis
Das offizielle Gewicht eines Handballs
Ein Handball wiegt je nach Größe zwischen 290 und 475 Gramm. Diese Gewichtsspanne ergibt sich aus den verschiedenen Ballgrößen, die für unterschiedliche Altersklassen und Geschlechter verwendet werden.
Die Internationale Handballföderation (IHF) hat klare Vorgaben für das Gewicht von Handbällen festgelegt. Diese Standards sorgen für faire Wettkampfbedingungen und optimale Spieleigenschaften.
Das Gewicht beeinflusst maßgeblich die Flugeigenschaften des Balls und damit deine Wurfgenauigkeit und -kraft.
Gewicht nach Ballgrößen
Größe 3 (Herren)
Herrenhandbälle der Größe 3 wiegen zwischen 425 und 475 Gramm. Dies ist das schwerste Ballgewicht im Handball und wird ab der A-Jugend männlich verwendet.
Der schwerere Ball erfordert mehr Kraft beim Werfen, ermöglicht aber auch präzisere und kraftvollere Würfe bei entsprechender Technik.
Größe 2 (Damen und Jugend)
Bälle der Größe 2 wiegen zwischen 325 und 375 Gramm. Diese werden im Damenbereich und bei männlichen Jugendmannschaften eingesetzt.
Das mittlere Gewicht bietet eine gute Balance zwischen Handhabung und Wurfkraft.
Größe 1 (Kinder und Minis)
Die leichtesten Handbälle wiegen zwischen 290 und 330 Gramm. Sie sind speziell für Kinder und Anfänger konzipiert.
Das geringere Gewicht erleichtert das Fangen und Werfen und schont die noch nicht vollständig entwickelte Muskulatur junger Spieler.
Warum ist das Gewicht so wichtig?
Einfluss auf die Wurftechnik
Das Ballgewicht wirkt sich direkt auf deine Wurftechnik aus. Ein zu schwerer Ball kann bei jungen Spielern zu einer unsauberen Technik führen, da sie versuchen, das zusätzliche Gewicht zu kompensieren.
Ein zu leichter Ball hingegen vermittelt nicht das richtige Gefühl für kraftvolle Würfe und kann die Entwicklung einer effektiven Wurftechnik behindern.
Spielgeschwindigkeit und Kontrolle
Schwerere Bälle fliegen stabiler durch die Luft, sind aber langsamer im Spiel. Leichtere Bälle ermöglichen schnelleres Passspiel, können aber schwieriger zu kontrollieren sein.
Das optimale Gewicht für deine Altersklasse sorgt für die beste Balance zwischen Kontrolle und Spielgeschwindigkeit.
Praktische Tipps zur Ballauswahl
Altersgerechte Auswahl
- Bis 8 Jahre: Größe 0 oder 1 (unter 290g)
- 8-12 Jahre: Größe 1 (290-330g)
- 12-16 Jahre: Größe 2 (325-375g)
- Ab 16 Jahre männlich: Größe 3 (425-475g)
- Ab 14 Jahre weiblich: Größe 2 (325-375g)
Material und Qualität
Hochwertige Handbälle bestehen aus Leder oder synthetischen Materialien. Das Material beeinflusst nicht nur das Gewicht, sondern auch die Griffigkeit und Haltbarkeit.
Achte beim Kauf auf das IHF-Siegel, das garantiert, dass der Ball den offiziellen Gewichtsstandards entspricht.
Zusätzlich ist die richtige Pflege des Balls wichtig, um seine Qualität und Spielbarkeit zu erhalten.
Gewichtsunterschiede bei verschiedenen Herstellern
Obwohl alle Hersteller die IHF-Vorgaben einhalten müssen, gibt es kleine Unterschiede im Gewicht innerhalb der erlaubten Spannen.
Einige Hersteller tendieren zum oberen Gewichtsbereich, andere zum unteren. Diese Unterschiede können sich auf das Spielgefühl auswirken.
Profispieler haben oft Präferenzen für bestimmte Hersteller basierend auf dem spezifischen Gewicht und der Balance ihrer Bälle.
Fazit
Das Gewicht eines Handballs variiert zwischen 290 und 475 Gramm, abhängig von der Ballgröße und Zielgruppe. Die richtige Gewichtswahl ist entscheidend für eine optimale Spielentwicklung und maximale Leistung. Achte beim Kauf auf die offizielle Größe für deine Altersklasse und investiere in qualitativ hochwertige Bälle mit IHF-Zertifizierung.