Du willst den falschen Torwart-Helm kaufen?
Das wäre ein teurer Fehler!
Viele Handballer greifen zum erstbesten Helm und bereuen es später – schlechter Schutz, unbequemer Sitz oder minderwertige Verarbeitung.
In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es wirklich ankommt.
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die richtige Helmauswahl so wichtig?
Als Handball-Torwart stehst du im Mittelpunkt des Geschehens. Bälle fliegen mit Geschwindigkeiten von über 100 km/h auf dich zu. Ein qualitativ hochwertiger Handball-Torwart Helm kann den Unterschied zwischen einer leichten Prellung und einer schweren Kopfverletzung ausmachen.
Die richtige Schutzausrüstung gibt dir außerdem das nötige Selbstvertrauen. Wenn du weißt, dass dein Kopf optimal geschützt ist, kannst du dich voll auf dein Spiel konzentrieren und mutiger agieren.
Die wichtigsten Kriterien bei der Helmauswahl
Passform und Größe
Die Passform ist das A und O bei einem Torwart-Helm. Miss deinen Kopfumfang etwa zwei Zentimeter über den Augenbrauen. Die meisten Hersteller bieten Größentabellen an, die dir bei der Auswahl helfen.
Ein gut sitzender Helm sollte:
- Fest am Kopf anliegen, ohne zu drücken
- Nicht verrutschen, wenn du den Kopf schüttelst
- Genügend Platz für eine dünne Mütze lassen (falls gewünscht)
- Die Stirn vollständig bedecken
Material und Verarbeitung
Hochwertige Torwart-Helme bestehen meist aus schlagfestem ABS-Kunststoff oder Polycarbonat. Diese Materialien sind leicht, robust und bieten excellent Schutz vor Aufprällen.
Achte auf die Innenpolsterung. Moderne Helme verwenden oft Memory-Schaum oder andere dämpfende Materialien, die Stöße absorbieren und gleichzeitig Komfort bieten.
Belüftung
Gute Belüftung ist entscheidend für den Tragekomfort. Suchst du nach Helmen mit strategisch platzierten Belüftungsöffnungen. Diese sorgen für Luftzirkulation und verhindern übermäßiges Schwitzen.
Moderne Helme haben oft ein ausgeklügeltes Belüftungssystem mit Einlass- und Auslassöffnungen, die einen kontinuierlichen Luftstrom gewährleisten.
Verschiedene Helmtypen im Überblick
Vollschutz-Helme
Diese Helme bieten maximalen Schutz und bedecken den gesamten Kopf inklusive der seitlichen Bereiche. Sie sind ideal für Torwarte, die höchste Sicherheit wünschen, können aber etwas schwerer sein.
Leichtgewicht-Helme
Für Spieler, die Wert auf Beweglichkeit legen, sind leichtere Modelle eine gute Wahl. Sie bieten trotzdem ausreichend Schutz, sind aber weniger umfassend als Vollschutz-Varianten.
Verstellbare Helme
Modelle mit Verstellsystem ermöglichen eine individuelle Anpassung. Besonders praktisch für Jugendliche oder wenn mehrere Personen den Helm nutzen.
Torwartschuhe sind auch wichtig für eine effektive Leistung, vergiss also nicht, das passende Schuhwerk auszuwählen.
Preis-Leistungs-Verhältnis richtig bewerten
Ein guter Handball-Torwart-Helm kostet zwischen 80 und 200 Euro. Günstigere Modelle unter 50 Euro bieten oft nicht den nötigen Schutz oder haben Schwächen bei der Verarbeitung.
Investiere lieber in Qualität. Ein hochwertiger Helm hält mehrere Jahre und kann im Ernstfall schwere Verletzungen verhindern. Das ist jeden Euro wert.
Pflege und Wartung
Reinige deinen Helm regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Die Innenpolsterung sollte herausnehmbar und waschbar sein.
Kontrolliere vor jedem Spiel auf Risse oder andere Beschädigungen. Ein beschädigter Helm bietet keinen zuverlässigen Schutz mehr und sollte sofort ersetzt werden.
Fazit: Sicherheit geht vor
Die Auswahl des richtigen Handball-Torwart-Helms ist eine Investition in deine Sicherheit und Leistung. Achte primär auf die Passform, hochwertige Materialien und ausreichende Belüftung.
Lass dich im Fachhandel beraten und probiere verschiedene Modelle an. Denn nur ein Helm, der perfekt sitzt und dir Vertrauen gibt, kann seine Aufgabe optimal erfüllen.